Berlin: ethecon-Stiftung ehrt Uri Avnery
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Seit 2005 verleiht die ethecon - Stiftung Ethik Ökonomie zwei Preise: einen Positiv-Preis und einen Schmähpreis. Der Positiv-Preis würdigt herausragenden Einsatz zur Rettung des »blauen Planeten«. Am 21. November erhält ihn auf einer öffentlichen Veranstaltung in Berlin der israelische Friedens- und Menschenrechtsaktivist Uri Avnery. Der Schmähpreis geht an die siebzig Milliarden schwere Besitzerfamilie Wang, den Geschäftsführer Lee Chih-tsuen und so das Management der Formosa Plastics Group (FPG) in Taiwan. Das ist einer der weltweit größten Produzenten des berüchtigten PVC, das u. a. für Krebs verantwortlich gemacht wird. Die Stiftung sieht sich kommenden Generationen verpflichtet.



