Sudan
Und wir schauen zu

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Bilder und Nachrichten aus Sudan sind grausam. Massenhinrichtungen von Zivilisten, entkräftete Fliehende auf dem Weg durch die Wüste – die Vorgänge in El Fasher, die am 26. Oktober von der aufständischen Miliz »Rapid Support Forces« (RSF) eroberte Hauptstadt der Provinz Nord-Darfur, gleichen einem einzigen Horror. Die RSF ist hervorgegangen aus staatlich aufgestellten Paramilitärs, die bereits in der Vergangenheit des Völkermordes an bestimmten Ethnien Darfurs bezichtigt wurden, und die Miliz macht auch jetzt ihrem grausamen Ruf alle Ehre. In El Fasher gehen ihre Milizionäre von Haus zu Haus und erschießen Menschen, sie massakrieren Patienten in Krankenhäusern, richten Fliehende an Straßensperren hin. In wenigen Tagen wurden vermutlich Tausende getötet. 260 000 Menschen lebten vor dem Fall in El Fasher, wenigen Zehn
Dominic Johnson ist Co-Leiter des taz-Auslandsressorts. Er berichtet seit 1990 aus und über afrikanische Länder.




