Bistümer verstärken den Klimaschutz

Die Deutsche Bischofskonferenz hat ihren ersten Klima- und Umweltschutzbericht vorgestellt. Das Papier dokumentiert die Bemühungen um Nachhaltigkeit in den Bistümern und katholischen Organisationen. Weihbischof Rolf Lohmann, zuständig für Umweltfragen, betonte: »Als katholische Kirche sollten wir nicht im letzten Waggon sitzen, sondern nach Möglichkeit vorne mit dabei sein.« In fünf Bereichen will die Kirche Klimaschutz vorantreiben: Liturgie und Verkündigung, Bildung, Gebäudemanagement, Mobilität und nachhaltiges Wirtschaften. Aus den Bistümern kommen Berichte über Fotovoltaikanlagen auf Kirchendächern, neue Stellen für Umweltmanager oder elektrische Fuhrparks. Doch auch Schwächen thematisiert der Bericht. Es fehle mancherorts an systematischer Datenerfassung und verbindlichen Richtlinien, sagte Bischof Lohmann.
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.