Geheimgespräche im Vatikan

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Mark Riebling
Die Spione des Papstes
Piper. 494 Seiten. 26 €
Der amerikanische Autor stützt sich in seinem Buch über geheime Aktionen des Vatikans gegen das »Dritte Reich« auf zahlreiche bisher unveröffentlichte Quellen des US-amerikanischen Geheimdienstes. Ein halbes Jahr nach seiner Wahl zum Papst hatte Pius XII. in seiner ersten Enzyklika »Summi Pontificatis« eine scharfe Verurteilung der nationalsozialistischen Rassenideologie und jeglicher Gewaltherrschaft formuliert. Während er in den folgenden Jahren zu den Unterdrückungsmaßnahmen der Nazis jedoch schwieg, soll er im Geheimen, so Riebling, die Attentatspläne auf Hitler unterstützt haben. Detailliert schildert der Autor die zahlreichen Verbindungen des Papstes zu Kreisen des Widerstandes. So er