Religion und Entkirchlichung
von
Werner Krebber
vom 08.11.2013

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Thomas Großbölting
Der verlorene Himmel
Vandenhoeck & Ruprecht. 320 Seiten. 29,99 €
»Nicht Religion im Allgemeinen stirbt ab, im Gegenteil. Stattdessen sind es die christlichen Religionsgemeinschaften in Deutschland und anderen Gesellschaften Westeuropas, die eine tiefgreifende Entkirchlichung und damit ... einen massiven Bedeutungsverlust erleiden.« Dieses Fazit zieht der Historiker Thomas Großbölting in seinem ebenso spannenden wie fundierten Abriss der Entwicklung des Glaubens in Deutschland nach 1945. Der Wandel der Familienbilder, der Sexualmoral und sich entwickelnder Reformbestrebungen werden von ihm genau analysiert. Beschreibt Großbölting einerseits, dass aus Kirche Religion wird, zeigt er andererseits am Beispiel d