Ein Notnagel sollen sie nicht sein

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Wir sind im Pfarrhaus verabredet. Doch Pfarrer Johannes Pawellek ist nicht da. Für Stefan Schleper, den stellvertretenden Pastoralratsvorsitzenden der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Buxtehude bei Hamburg, ist das kein Problem: »Wir warten nicht auf den Pfarrer«, sagt der 47-jährige Chemie-Ingenieur. »Wenn er kommt, ist es gut. Wenn er verhindert ist, läuft es trotzdem.«
Und es läuft gut in Buxtehude und den Nachbarorten Neu Wulmstorf und Harsefeld. Drei Kirchengemeinden mit fast 8000 Katholiken sind seit zwei Jahren zu einer Pfarrei zusammengelegt. Ehrenamtliche Ortskirchräte leiten an den drei Kirchstandorten die Gemeindearbeit – im Rahmen des Modellprojektes »Delegierte Verantwortung« im Bistum Hildesheim.
Die Laiengremien üben zum Beispiel di