Bahn will Kohlestrom
von
Benjamin Schuke
vom 09.11.2012

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Seit Anfang Oktober sind im Berliner Hauptbahnhof und auf Plakatwänden Sprüche gegen Strompreiserhöhungen zu lesen. Die Bahn lässt hier eine etwas umweltfeindliche Propaganda anschlagen, denn Kostensparen erfreut zunächst jeden. Doch die Energiewende kostet Geld.
Ganz uneigennützig ist die Werbung, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu kippen, nicht. Die Deutsche Bahn fährt vor allem mit Strom aus bedenklichen Quellen. Das Unternehmen selbst wirbt mit dem Slogan, sechs seiner ICEs führen in Zukunft mit Windkraft. Doch blickt man auf die 252 übrigen Hochgeschwindigkeitszüge, ist dieser Anteil nicht sehr überzeugend.
Bahnchef Rüdiger Grube äußerte sich Ende Oktober in der WAZ kompromisslos zur zukünftigen