Margot Käßmann forever

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Mal ganz im Ernst: Hatte die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland eine andere Wahl, als Margot Käßmann zur Ratsvorsitzenden zu küren? Sie hatte nicht. In Zeiten der Mission mit neuen Mitteln müssen Leute her, die aus dem Stand knackige Botschaften in Mikrofone hauchen, gleichzeitig lächeln und beißen können, die gut aussehen und cool arbeiten. Wen da draußen vor den Toren der Kirche interessiert schon Theologie? »Wir haben nur zwei Leute, die die Medien richtig bedienen können«, sagt mir Wochen vor der Wahl ein hohes Tier der evangelischen Medienwelt: »Huber und Käßmann. Die anderen kriegen die knackigen Sätze nicht schnell genug raus.«
Nun hat es sich also ausgehubert. Ab jetzt wird gekäßmannt. Was heißt das für die Protestanten in Deutschland? Und was für