Zur mobilen Webseite zurückkehren

Dichtung oder Wahrheit?

von Christoph Quarch vom 03.11.2006
Eine Kontroverse zur Bedeutung des Alten Testaments
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Seit der Abwehr des »Erzketzers« Marcion, der im zweiten Jahrhundert das Alte Testament aus den Kirchen verbannen wollte, herrscht in der Christenheit Konsens darüber, in den alttestamentlichen Schriften ein für den christlichen Glauben unverzichtbares Dokument zu besitzen. Über Jahrhunderte dominierte dabei eine Deutung, die das Alte Testament als »Buch der Weisung« oder Vorgeschichte des Neuen Testaments deutete - eine Interpretation, deren Fragwürdigkeit und latenter Antijudaismus von neueren Exegeten wiederholt zu Bewusstsein gebracht worden ist. Nun möchte ihr der Göttinger Neutestamentler Gerd Lüdemann endgültig den Garaus bereiten. Lüdemann verweist dazu auf neue Ergebnisse der historischen Forschung, die es wahrscheinlich machen, dass die alttestamentlichen Zeugnisse für eine vermeintliche Heilsgeschichte Gottes mit seinem Volk Israel das Produkt einer fiktiven und konstruierten Geschichtsdeutung jüdischer Gelehrter des sechsten Jahrhunderts vor Christus sind. Publik-Forum hat Manfred Görg, Emeritus für alttestamentliche Exegese in München, gebeten, auf Lüdemanns These zu antworten. Auf dessen Behauptung, die Heilsgeschichte Gottes mit Israel sei eine theologische Fiktion, entgegnet Görg mit dem Hinweis, dass sich in ihr nicht historische Wahrheit, sondern das Faktum des gläubigen Selbstverständnisses eines Volkes zeige, das fortwährend um sein Überleben bangen musste. Nicht als historisches Werk, sondern als Dokument eines geschichtsmächtigen Gottesglaubens sei die hebräische Bibel für Christen bedeutsam. Das Alte Testament zwischen Fiktion und Tatsache - eine weitere »Baustelle Christentum« ist eröffnet.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.