Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 20/2023
Der Inhalt:
Leben & Kultur

Film-Tipp
Anselm Kiefer und die Geister der Vergangenheit

von Birgit Roschy vom 17.10.2023
Hypnotischer Sog: Wim Wenders macht mit seinem Dokumentarfilm Anselm Kiefers Poesie spürbar. (Foto: filmstarts.de/Road Movies)
Hypnotischer Sog: Wim Wenders macht mit seinem Dokumentarfilm Anselm Kiefers Poesie spürbar. (Foto: filmstarts.de/Road Movies)

Kino. Die Gemälde von Anselm Kiefer sind aufgrund ihrer Monumentalität nur schwer zu erfassen. Wim Wenders’ Idee, das Werk seines langjährigen Freundes in einem 3D-Film zu würdigen, erweist sich daher als großartig. Mit tiefenscharfer Kamera werden nicht nur kleinste Details, sondern auch die Orte ihrer Entstehung erkundet. Kiefers Ateliers sind Fabrikhallen, in denen er mit seinen Assistenten Oberflächen mit Stroh, Erde, Flammenwerfern und geschmolzenem Blei bearbeitet und vielschichtige Strukturen erzeugt. Man glaubt, diese Gebilde – Unheil verkündende Landschaften, Ruinen, Freilichtskulpturen – ertasten zu können. Gräuel der jüngsten deutschen Geschichte, Erinnerungen, Mythen: Kiefers Inspirationen sind vielfältig. Dieser Film will sein Werk nicht erklären, sondern seine Poesie spürbar machen. Geflüsterte Zitate von Kiefers Lieblingsautoren Paul Celan und Ingeborg Bachmann ersetzen den Offkommentar. Chronologische Eckdaten werden durch alte TV-Berichte und durch Kiefers Sohn, der die Begegnung seines Vaters mit dessen Mentor Josef Beuys nachstellt, angedeutet. Die Verstörung von Journalisten angesichts Kiefers provozierendem Umgang mit Nazisymbolik, aber auch die Begeisterung amerikanischer Galeristen, die ihn zum wichtigsten Künstler der Gegenwart kürten, fließen ein in ein kunstvolles Porträt, das einen hypnotischen Sog ausübt.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 20/2023 vom 20.10.2023, Seite 55
Wir brauchen Trost
Wir brauchen Trost
Aber was heißt das in einer verletzten Welt?
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...