»Ich kämpfe für mein Kind«
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Freunde von mir wurden verhaftet, als wir friedlich gegen die Machtübernahme durch das Militär in Myanmar demonstrierten. Drei wurden ermordet. Das Militär hatte Waffen. Wir hatten nichts und konnten uns nicht verteidigen. Mit dem Hass gegen die Militärs kam ich hierher ins Grenzgebiet. Ich habe mich den Volksverteidigungskräften angeschlossen. Mein Leben ist heute völlig anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Aber das ist egal. Ich habe keine Angst. Ich kämpfe für mein Kind, das ich erwarte, und für die nächste Generation. Ich opfere mein Leben für eine bessere Zukunft. Alles andere ist nicht von Bedeutung.
Su Myat Noe war Modedesignerin in Yangon, der größten Stadt Myanmars, bevor sie ins Grenzgebiet zu Thailand floh. Dort lässt sie sich bei den Volksverteidigungskräften militärisch ausbilden.
Aus: Deutschlandfunk / Jennifer Johnston



