Gegen das Totschweigen
»Die Geschichte des Nationalsozialismus muss sichtbar in Erinnerung bleiben«, sagt Martin Hoffmann, denn die Gefahr für unsere Demokratie bestehe immer, heute vielleicht in besonderer Weise. Deshalb ist Hoffmann, ursprünglich Sozialpädagoge, einer der engagierten Lokalforscher von Waldkirch geworden.
Waldkirch ist ein Städtchen am Rande des Schwarzwalds. Auch dort wurde die Verstrickung in die NS-Zeit lange totgeschwiegen. Jetzt aber haben Hoffmann und weitere Bürger die Geschichte ihrer Stadt von 1933 bis 1945 detailliert aufgearbeitet.
Waldkirch ist die Geburtsstadt von Karl Jäger, der für die Ermordung von mehr als 130 000 litauischen Juden verantwortlich ist. SS-Standartenführer Jäger gehört zu den wenigen NS-Verbrechern, die ihre Taten genaustens dokumentier