Aufgefallen: Geigerin der Einheit
Die Musikerin Ji-Hae Park streitet für ein geeintes Korea. In Leipzig spielt sie zum Gedenken an die Friedliche Revolution
Pro und Contra: Die unbewegliche Kirche verlassen?
Der Reformdruck ist hoch, doch in der katholischen Kirche tut sich nichts. Immer mehr Reformerinnen und Reformer fragen sich: Lohnt sich mein Protest innerhalb der Kirche noch? Oder ist es besser auszutreten?
Schmutziger Deal, dreckiger Krieg
Erdogans Krieg gegen die Kurden in Syrien ist eine einzige Katastrophe. Die deutsche Regierung ist an der Entwicklung nicht unschuldig.
Der Brexit-Kampfhund
Er gilt als der mächtige Mann hinter Boris Johnson: Dominic Cummings will den harten Brexit – aus Hass auf das System
20
Mein kleiner roter Doppeldeckerbus
Ich habe die feine englische Art immer bewundert. Aber hat es sie je gegeben? Schade, dass die Briten seit dem Brexit-Votum zunehmend die Fassung verlieren
21
Der Hoffnungsträger
Der äthiopische Ministerpräsidenten Abiy Ahmed reformiert sein Land und hat Frieden mit Eritrea geschlossen. Dafür erhält er den Friedensnobelpreis
22
Wehret dem Schlafwandeln
Die tödlichen Schüsse und der Angriff auf die Synagoge in Halle ließen viele Bürger erzittern. Sie müssen Anlass sein, sich bewusst zu machen, wie anfällig die Mitte der Gesellschaft ist für antisemitische und fremdenfeindliche Haltungen
Die Religion und der Klimawandel
Angst vor dem Weltuntergang: Wie Glaubende von Hoffnung reden können, ohne zynisch oder panisch zu werden
28
Churches for Future?
Die Kirchen suchen das Gespräch mit Fridays for Future. Wollen sie sich wirklich darauf einlassen – oder nur bei der Jugend punkten?
»Kämpft mit uns für unser Recht«
Was wollen Indigene von der Kirche? Fragen an die deutsch-peruanische Theologin und Synodalin Birgit Weiler
34
Der Papst, Plato und die Wahrheit
Jetzt im Kino: Der umstrittene Dokumentarfilm »Verteidiger des Glaubens« über Joseph Ratzinger. Christoph Röhl erkennt die wunden Punkte seines Pontifikats
38
Luther und andere Heilige
Auf den Reformationstag folgt Allerheiligen. Der 31. Oktober und der 1. November erinnern daran, dass unsere aufgeputschte Gesellschaft wieder Menschlichkeit nötig hat
Outdoorkleidung: Mit viel Chemie gegen den Regen
Die Jacken aus dem Outdoor-Laden halten beim schlimmsten Regenwetter trocken und warm – das schätzen zunehmend auch Normalverbraucher. Aber: Die High-Tech-Stoffe belasten die Umwelt teils erheblich. Gibt es Alternativen?
Die verletzte Rebellin
Doris Lessing sprengte mit ihren Romanen alle Konventionen. Ihr »goldenes Notizbuch« wurde zur Bibel der Frauenbewegung. Zum 100. Geburtstag einer Autorin, die eine ganze Frauengeneration geprägt hat
»Das Judentum ist buntes Leben«
Miriam Marhöfer engagiert sich bei der Initiative »Rent a Jew«. Die Jüdin will ihrer Religionsgemeinschaft ein Gesicht geben – deshalb kann man sie mieten
»Der Himmel ist genauso unter unseren Füßen wie über unserem Kopf. Henry Thoreau (1817-1862)
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr zum Datenschutz