Radikaler als Fridays for Future

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Der Aufstand gegen die Auslöschung ist vor allem eines: freundlich. Als Umweltaktivisten von Extinction Rebellion Anfang Oktober in Berlin Verkehrsknotenpunkte besetzten, haben sie Deeskalationsteams dabei; Polizisten, die anrückten, um Blockierer wegzutragen, wurden mit warmem Applaus begrüßt. Und Autofahrer, die wegen ihrer Blockaden im Stau stehen, bitten sie um Entschuldigung.
Mit den Anti-Atomblockaden der 1980er-Jahre in Wackersdorf oder Gorleben hat die in Großbritannien gegründete Bewegung wenig gemein. Allerdings agiert auch die Polizei heute weniger konfrontativ als damals. Beides hilft Extinction Rebellion, Menschen zu mobilisieren, die bisher nicht daran dachten, staatliche Autoritäten durch zivilen Ungehorsam infrage zu stellen. In Berlin, wo die