Nachgefragt
Elektroautos ohne Batterie?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Koch, Sie meinen, auf Elektroautos mit Batterie zu setzen, sei falsch. Sie sollten besser mit Wasserstoff (H2) angetrieben werden. Warum?
Timm Koch: Batterien sind schwer, sie haben eine lange Ladezeit, man braucht für die Herstellung seltene Rohstoffe. Ich meine nicht, dass sie sich durchsetzen. Wir brauchen aber emissionsfreie Autos im Kampf gegen die Erderhitzung. Deswegen sollten wir die Brennstoffzellentechnik nutzen. Die erzeugt im Auto den Strom aus Wasserstoff, aus dem Auspuff kommt nur Wasserdampf.
Ein Nachteil ist, dass man viel Ökoenergie braucht, um Wasserstoff herzustellen.
Koch: Der Wirkungsgrad heutiger Wasserstofftechnik liegt bei rund vierzig Proz
Timm Koch, geboren 1968, Philosoph und Autor des Buches: Das Supermolekül. Westend. 18 €



