Personen und Konflikte

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Peter Kohlgraf, neuer Bischof von Mainz, hat dazu angeregt, in der katholischen Kirche neu über Geschlechterrollen nachzudenken und das Thema »Gender« ernst zu nehmen. Damit reagierte er auf einen Beitrag von Christiane Florin, die die systematische Ausgrenzung von Frauen aus Weihe- und Leitungsämtern in der katholischen Kirche beklagt. Kohlgraf schreibt: »Gott ist nicht eher Mann als Mensch geworden (wie Frau Florin bei einigen Bischöfen herauszuhören meint), aber Mensch kann ich nach der geltenden Lehre vom Menschen nur als Mann oder als Frau sein. Gibt es von der Natur des Menschen her vorgegebene Wesensmerkmale? Die traditionelle Theologie sagt ›Ja‹. Mir ist klar, dass ein derartiges Verständnis heute hinterfragt wird, und das Lehramt kann nicht den Kopf in