Fairer Handel ist kein Fremdwort
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Als der gelbe Bananen-Bus vor dem Gymnasium am Rotenbühl in Saarbrücken vorfährt, erwarten ihn die Schüler der Fairtrade-AG schon. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Annemarie Schmitt haben sie diese Aktion geplant. Während das Team des Banana-Trucks fair gehandelte Bananen zum Probieren anbietet und über den fairen Handel informiert, verkaufen die Schüler Bananenkuchen und -milchshakes. Am meisten Spaß macht es den Gymnasiasten, sich die gelben Bananenkostüme überzuziehen, die der Banana-Truck mitgebracht hat.
Fairtrade ist im Gymnasium am Rotenbühl schon lange kein Fremdwort mehr. Als vierte Schule bundesweit hat es Anfang 2013 die Auszeichnung Fairtrade-School erhalten. »Wir haben schon viele Projekte zu Fairtrade gemacht«, berichtet Julius Gr
Informationen: www.fairtrade-schools.de, Maike Schliebs, [email protected], Tel. 0221/94204060



