»Noch am Anfang«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Herr Lessmann, die Piraten preisen die Chancen des Internets für Demokratie, Bildung und Kultur. Beschäftigt sich die Piratenpartei auch mit den ökologischen Folgen des weltumspannenden Datennetz?
Aleks Lessmann: Ja, wir beschäftigen uns tatsächlich damit. Wir wissen, dass der Strom nicht einfach nur aus der Steckdose kommt und dass das Internet mit allem, was dazugehört, immense Mengen an Energie verbraucht. Entsprechend ist uns Piraten ganz klar, dass all das, was im Internet passiert, auch eine ökologische Bedeutung hat.
Hat die Piratenpartei vor diesem Hintergrund schon konkrete Forderungen und Ideen entwickelt, wie Politik, Unternehmen und Internetnutzer mit dem wachsenden Ressourcen- und Energieverbrauch der Computerwelt umgehen können?