»Wir leben als Einzelkämpferinnen«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Frau Adamiak, gerade erst wurde in Polen der Streit um das Kreuz beigelegt, das vor dem Präsidentenpalast stand. Der Zwillingsbruder des tödlich verunglückten Präsidenten Lech Kaczynski und seine Anhänger instrumentalisierten die Trauer für ihre rechte Politik – und weite Teile der katholischen Kirche machten mit. Was ist mit dieser Kirche los? Rutscht sie politisch ganz nach rechts?
Elzbieta Adamiak:Viele Menschen mit fundamentalistischen Einstellungen identifizieren sich mit dem Sender Radio Maryja. Aber welche Bedeutung das für die Politik hat, ist abhängig von der jeweiligen Situation. Schlimm ist, dass viele kirchliche Amtsträger – Priester und Bischöfe – sich für die Ziele unterschiedlicher Parteien vereinnahmen lassen. Und so findet in der