Der Weg zur Energiewende …
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Dennoch ist der Umbau einer Stromwirtschaft, die in mehr als hundert Jahren gewachsen ist, eine gewaltige Aufgabe: Er birgt technische Herausforderungen, verursacht Kosten und hat Einfluss auf Lebensgewohnheiten. Ein solcher Wandel wirft deshalb in Wirtschaft und Gesellschaft viele Fragen auf. Die wichtigsten sollen im folgenden beantwortet werden.
Sind erneuerbare Energien nicht viel zu teuer? Jetzt steigt ja noch die Öko-Umlage auf dem Strompreis.
Natürlich kostet es Geld, eine neue Technik zu etablieren. Das geschieht in Deutschland durch Einspeisevergütungen, die über dem Marktpreis des Stroms liegen. Diese Mehrkosten müssen die Stromkunden tragen. Im kommenden Jahr wird die Ökostrom-Umlage um 1,5 Cent auf 3,5 C



