Krise trifft vor allem Hochqualifizierte
vom 23.10.2009

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Die aktuelle Jobkrise macht sich vor allem bei Abiturienten bemerkbar. Nach einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) stieg die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Fach- und Hochschulreife binnen eines Jahres um fast 25 Prozent. Dagegen sei der Zuwachs bei Haupt- und Realschülern mit 10,8 beziehungsweise 5,4 Prozent weit geringer ausgefallen. »Auch eine gute schulische Ausbildung schützt nicht mehr vor Arbeitslosigkeit«, sagte Wilhelm Adamy vom DGB-Bundesvorstand. Deshalb drohten immer mehr junge Menschen mit Fach- und Hochschulreife in die Armut abzurutschen.