Gorlebener Gebet
Der Salzstock in Gorleben kommt als Endlager für radioaktiven Müll nicht infrage. Das hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung beschieden (vergleiche Seite 11). Endet damit auch das Gorlebener Gebet, das seit 31 Jahren sonntags im Wendland stattfindet? »Nein«, sagt Koordinatorin Christa Kuhl. Schließlich sei das Kapitel Atomkraft und -müll global gesehen nicht beendet. »Wir erkennen unsere politische Verantwortung und bleiben im Gebet für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen