Nahverkehrs-Flatrate in Augsburg

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Wer ohne eigenes Auto unterwegs sein will und dabei den Bus, ein Leihrad und manchmal auch ein Carsharing-Auto nutzt, muss sich dafür in der Regel bei verschiedenen Diensten registrieren lassen und unterschiedlich abrechnen. Damit ist in Augsburg von November an Schluss. Die Stadtwerke Augsburg bieten dann alle Verkehrsmittel aus einer Hand an – zu einem monatlichen Festbetrag. Das ist eine Premiere in Deutschland. Der Vorteil: Für eine monatliche Pauschale können die Augsburger künftig Straßenbahn, Bus, Carsharing-Auto und Leihfahrrad nutzen. Die Stadt will den Bürgern so den Verzicht aufs eigene Auto erleichtern. Für 79 Euro im Monat können die Kunden im Stadtgebiet Bus und Straßenbahn nutzen, die Leihräder der Stadtwerke für bis zu dreißig Minuten fahren – auch mehrmals am Tag – und die Fahrzeuge des Carsharings bis zu 15 Stunden oder bis zu 150 Kilometer verwenden. »Wir gehen mit der Flatrate völlig neue Wege im Nahverkehr«, sagt der Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg, Walter Casazza. »Zusammen mit neuen Abrechnungsmodellen für den öffentlichen Personennahverkehr ist das die Zukunft im Nahverkehr.« In anderen europäischen Städten, etwa in Helsinki, gibt es derartige Mobilitätsflatrates schon. In Helsinki beinhalten sie sogar Taxis.