Heilige Technik für japanischen Tempel

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Der neue Priester im buddhistischen Tempel in Kyoto heißt Mindar – und ist ein Roboter. Dabei verhält er sich wie ein gewöhnlicher Zen-Priester. Bevor er spricht, verneigt er sich und faltet die Hände vor seiner Brust. Um seinen Dienst ordentlich auszuführen, wurde er sogar geweiht.
»Der Roboter unterstützt die Priester bei dem, was sie die ganze Zeit machen, nämlich Sutren zu rezitieren und Unterweisung zu geben, Ansprachen zu halten«, sagt Inken Prohl, Professorin für Religionswissenschaft. Mindar beantwortet außerdem Fragen der Besucher. Für ausländische Gäste übersetzt er seine Texte auch in die chinesische und englische Sprache. Mit dem Roboter möchte Priester Tensho Goto vor allem junge Menschen ansprechen. »Das wird den Buddhismus verändern«, sagt er.
Die