Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
das Grauen nimmt kein Ende. Seit Monaten sind auch wir in der Redaktion mit Schreckensnachrichten über Kriege, Gräueltaten, Seuchen und Flüchtlingselend konfrontiert: Sogar im sicheren Deutschland wurden Flüchtlinge von Sicherheitsleuten in Notunterkünften gequält und gedemütigt. Man könnte vom Glauben abfallen, die Welt für absurdes Affentheater erklären und alle Hoffnung fahren lassen.
Aber das tun wir nicht. Stattdessen suchen wir nach Gegenmodellen – nach Menschen, die sich der Resignation entgegenstellen und für die Opfer einsetzen. Unser Autor Samuel Jambrek hat solche Menschen gefunden. Seine Recherchen führten ihn quer durch die Republik zu kreativen kirchlichen Initiativen, die Flüchtlingen eine neue Heimat bieten. »Wenn sich nur ein ein paar Leute zusammenfinden«, sagt er