Zur mobilen Webseite zurückkehren

FC St. Pauli kickt unter Öko-Flutlicht

vom 11.10.2013
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Der Fußballverein FC St. Pauli hat seine Energieversorgung auf hundert Prozent Öko-Strom umgestellt. Ab sofort werde das Hamburger Millerntor-Stadion mit umweltfreundlicher Energie vom Energieunternehmen LichtBlick beliefert, teilte der Zweitligaclub mit. Neben dem Stadion würden ab sofort auch das Jugendleistungszentrum des Vereins sowie das Trainingsgelände mit Ökostrom versorgt. Damit spart der Verein eigenen Angaben zufolge pro Jahr 676 Tonnen Kohlendioxid ein. Das entspreche der CO2-Emission von rund 340 Flügen von Hamburg nach Teneriffa. Hamburg war 2011 zur Umwelthauptstadt Europas gekürt worden.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.