Mut zum aufrechten Gang
Nach der Friedlichen Revolution vor 23 Jahren: Warum Bürgerrechtler sich auch heute einmischen sollten. Plädoyer eines Beteiligten
15
Bademeister oder Seerose
Die Erd-Charta will den Umweltschutz zum Menschenrecht erklären. In Niedersachsen werden dafür Botschafter ausgebildet
16
»Der Präsident ist sichtbar gealtert«
Wie Barack Obama und Mitt Romney ticken und warum ein Wahlkampf für soziale Gerechtigkeit in den USA gar nicht so einfach ist. Fragen an Ulf-Jensen Röller, ZDF-Korrespondent in Washington
18
Drei Wege für das grüne Geld
Sie ist ein wenig anders und doch eine Konkurrenz für die deutschen Alternativbanken: die Triodos Bank
Klimaschutz mit Hilfsmotor
Elektrofahrräder sind beliebt. Doch sie benötigen Strom und Rohstoffe für ihre Akkus. Wie umweltfreundlich sind sie?
22
Haltestelle ins Nirgendwo
Michael Schnurr war ein frustrierter Altenpfleger. Dann baute er in einer Frankfurter Fabriketage die Villa Lux, eine fast exzentrische WG für Demenzkranke
Wenn es den Himmel gäbe
Wo Gott fehlt, ist alles gewonnen. Denn dort suchen Menschen nach dem Unbekannten – und werden Mensch. Ein Ausflug in die deutschsprachige Literatur der Gegenwart
Ideale von gestern
Das Zweite Vatikanische Konzil wird von Kirchenreformern gefeiert. Doch Enthusiasmus ist fehl am Platz. Ein Zwischenruf
48
Zwang, Geld und Glaube
Für Richter, Bischöfe und Vatikan ist klar: Ein »Teilaustritt« aus der Kirche ist nicht möglich. Doch überzeugt das theologisch?
49
»Wie in der DDR«
Evangelische Kirchengemeinde in Thüringen klagt vor Kirchengericht gegen Fusionierung – und verliert
50
Mut zur Güte
Seit sechzig Jahren kämpft Hildegard Goss-Mayr auf friedlichem Wege gegen Unrecht – durchaus mit Erfolg
Wo Abraham seine Ziegen weidete
Aleppo gehört zu den ältesten Städten der Welt – im syrischen Bürgerkrieg wird ihr einmaliges Weltkulturerbe zerstört. Dabei hatte die Stadt gerade erst damit begonnen, sich für ihr historisches Erbe zu interessieren
56
Das Licht tanzt
Schnitzen, Weben und Tätowierungen: Die lebendige Kultur der Maori zeigt sich heute in vielfältigen Formen. In der internationalen Kunstszene haben sich Maler, Bildhauer und Videokünstler einen Namen gemacht
60
Verstrickt
Spießig? Kratzig? Wolle von gestern! Stricken heute ist Kult und vor allem Kommunikation. Größte Herausforderung ist das Entwerfen und Anbringen von Strick-Graffiti
63
Tief verletzt
Durch den Türspalt sah die jüngere Schwester, wie die ältere Schwester sich Arme und Beine einsalbte. Ihre rechte Körperhälfte war übersät mit blauen Flecken und blutigen Schrammen