Feministisches Schreiben
AK Feministisch Sprachpraxis (Hg.) Feminismus schreiben lernen Brandes & Apsel. 196 Seiten. 19,90 €
Abseits des Mainstreams hat sich eine feministische Gesellschaftskritik entwickelt, die Denkmuster ihrer Großmütter hinterfragt. Auf dem Prüfstand stehen Unterdrückungsmechanismen wie der Sexismus oder der Kapitalismus. Dieser Denkansatz soll sich auch in einer neuen Schriftsprache ausdrücken. Der Feministische Arbeitskreis will neue Sprach- und Schreibpraktiken ausprobieren. Neben Essays, etwa über den Feminismus als Lernprozess, geht es um die Frage, wie Wissen feministisch korrekt reproduziert werden soll. Bezogen auf die Schreibweise zeigt sich, dass das große »I« bei der sprachlichen Umsetzung des neuen Feminismus ausgedient