Vorgespräch
Was kann Literatur bewegen?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Hornig, welche Themen spielen beim Literaturherbst eine Rolle?
Nina Hornig: Es gibt rasante Umbrüche, auf die die Literatur reagiert. Wir thematisieren den Klimawandel, den sozialen Zusammenhalt, Rassismus oder die Frage: Wie ändern wir unser Leben nachhaltig?
Was bietet das Programm?
Hornig: 57 Veranstaltungen – Lesungen, Gespräche, Musik und einen Poetry Slam. Im Mittelpunkt steht die deutsche Gegenwartsliteratur. Ein weiterer Schwerpunkt sind Sachbücher – die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, die Universität und die fünf Göttinger Max-Planck-Institute sind dabei Partner.
Göttinger Literaturherbst vom 23. Oktober bis zum 7. November, www.literaturherbst.com



