Noch eine Chance für Idlib
Auf den ersten Blick ist die Beteiligung der Bundesregierung an einem militärischen Vergeltungsschlag des Westens bei einem Giftgaseinsatz der Assad-Russland-Iran-Truppen in Syrien verständlich: Der brutale Mord an der Bevölkerung soll verhindert werden. Auf den zweiten Blick demonstriert Europa damit jedoch einmal mehr seine Hilflosigkeit im Umgang mit diesem Krieg. Die Solidarität mit den USA ist zweischneidig. Von Anfang an haben die USA die Rebellen, die gegen Assad kämpfen, auch unterstützt, um geostrategische und wirtschaftliche Vorteile zu erlangen. Zum anderen hat sich Assad bisher nicht durch Drohungen vom Einsatz bestimmter Waffen abhalten lassen. Wenn Militärs die Zivilbevölkerung in Idlib schützen könnten, dann wären es UNO-Blauhelme – doch ihr Einsatz in Syrien ist nahezu illusorisch. Erstens müsste Assad dem zustimmen, zweitens der UNO-Sicherheitsrat.

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie direkt weiter.
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen