Fit für die Katastrophe

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ein Konzept mit einem schillernden Namen geht um in Deutschland: das Konzept der Resilienz. Dahinter verbirgt sich eine wunderbare Idee: Es geht um die Fähigkeit von Menschen und Systemen, Störungen von außen zu überstehen. Das lateinische »resilire« meint »abprallen, zurückfedern« – der Begriff stammt ursprünglich aus der Physik. Seit vielen Jahren versuchen Psychologen erfolgreich, diese Fähigkeiten bei Menschen zu stärken, damit sie in einer Umwelt mit hohen Anforderungen und vielen Krisen ihr Leben gut führen können.
Doch so wunderbar die Idee der Stärkung der individuellen Widerstandskräfte auch ist, so sehr droht das Konzept derzeit von der Politik missbraucht zu werden. Sie benutzt die Idee, um den Menschen all die Probleme aufzuladen, mit deren Lösung sich die Politik nicht weiter beschä