Sozialprotokoll
»Es kommt viel zurück«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Hier ist es gerade sehr trostlos: Es werden neue Container zusätzlich zu den sieben Häusern aufgestellt, dadurch ist überall Matsch, und der Bolzplatz musste weichen. Das ist für die 340 Flüchtlinge, die zurzeit hier wohnen, schon frustrierend, vor allem für die Jugendlichen. Hier ist ja ihr Zuhause, so schlimm das ist. Im Schnitt leben die Flüchtlinge drei Jahre im Wohnheim, viele sind aber auch fünf bis sieben Jahre da. Einmal hatte ich eine kurdische Familie, die hat zwanzig Jahre im Heim gewohnt! Auch für mich ist es unschön und eng, aber ich arbeite hier ja nur, ich blende das aus.
Die Arbeit mit den Flüchtlingen empfinde ich nicht nur als belastend, im Gegenteil. Wenn man ihnen offen und wertschätzend begegnet, kommt so viel zurück: Man erfährt viel über ferne Länder und fremde Kulturen, v