Wurzeln schlagen in der neuen Heimat

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Behutsam setzt die drei Jahre alte Veronika ihre Füße zwischen die Pflanzen. »Da sind Zwiebeln«, sagt das Mädchen stolz. Und Salat? Kurz schweift ihr Blick über das Beet, dann deutet sie auf die zartgrünen Blätter, die bald ein Salatkopf sein werden. Ihre Mutter Ljubov Nikonjuk schneidet unterdessen einige Rhabarberstangen. Auch die großen Blätter legt sie auf eine Bank. Die will sie später mit Hackfleisch und Gemüse füllen, so wie Rouladen. Die Rote Bete hingegen brauchen noch ein paar Tage.
Veronika, ihre Schwester Margarita und ihre Mutter werkeln an diesem warmen Sommerabend in den Interkulturellen Gärten Marburg. Einige Meter weiter rechts gießt Familie Demircioglu Flaschenkürbisse und Sonnenblumen, links widmet sich Familie Allraschi ihren arabischen Bohnen. Und Tatjana ist gleich wieder weg, sie holt Schnittlauch und
