Im Glanz des schönen Scheins
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ein Kind des Zeitgeistes ist er gewiss nicht. Den Widerspruch gegen die »Moden des Denkens« und die »Diktatur des Relativismus« hat Benedikt XVI. schon kurz vor seiner Wahl streitbar formuliert: »Das kleine Boot des Denkens vieler Christen ist nicht selten von diesen Wellen (ideologischer Strömungen) durchgeschüttelt und von einem Extrem ins andere geworfen worden: vom Marxismus zum Liberalismus bis hin zum Libertinismus, vom Kollektivismus zum radikalen Individualismus, vom Atheismus zu einem vagen religiösen Mystizismus.« Im deutschsprachigen Fernseh-Interview von Anfang August spricht er mit ähnlicher Militanz gegen den alten Feind: »In der Welt des Westens erleben wir ja heute eine neue Welle einer drastischen Aufklärung oder Laizität.«
Nichtsdestoweniger korrespondiert die Art, wie Benedikt XVI. sein Amt ausübt, in verschied



