Kürzeres Leben in Ostdeutschland
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die durchschnittliche Lebenserwartung ist während der Corona-Pandemie in einigen Bundesländern stark gesunken. Für die Lebenserwartung wird ermittelt, welche durchschnittliche Lebenslänge Neugeborene erreichen würden, wenn die altersspezifischen Sterblichkeitsraten in ihrem Geburtsjahr über die nächsten 115 Jahre konstant gehalten würden. In den besonders von Corona betroffenen Bundesländern Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen ist nach dieser Berechnung die durchschnittliche Lebenserwartung von neugeborenen Jungen 2021 im Vergleich zu vor der Pandemie um eineinhalb Jahre niedriger, bei Mädchen etwas mehr als ein Jahr. Dieser Wert ist laut Experten außerhalb von Kriegszeiten sehr ungewöhnlich.



