Vom DDR-Widerständler zum Rechtsterroristen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Roman. Der Dresdner Antiquar Norbert Paulini verweigert sich der DDR und geht seinen eigenen Weg: den der Bücher. Er beschafft seinen Kunden Werke, die sie sonst kaum bekommen. Er organisiert regimekritische Gesprächsrunden. Doch als 1990 die D-Mark kommt und 2002 das Elbehochwasser, gerät er an den Rand des Ruins. Paulini driftet nach rechts. Verbittert und vereinsamt wird er zum Terroristen. Irritierenderweise hat man als Leserin anfangs Sympathien für diesen Mann und kann später seine Entwicklung nachvollziehen. Und wer sind eigentlich »Die rechtschaffenen Mörder« im Buchtitel? Sind es Paulini und Gleichgesinnte oder sind es Menschen, die am Ende Paulinis gewaltsamen Tod zu verantworten haben?
Der 1962 in Dresden geborene Schriftsteller Ingo Schulze hat seine