Frieden lernen in Albanien

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die Gemeinschaft Sant’Egidio geht bevorzugt dorthin, wo Probleme bestehen. Im Westbalkan, in Tirana, der Hauptstadt Albaniens, findet vom 6. bis 8. September das 29. Internationale Friedenstreffen der katholisch-ökumenischen Gemeinschaft statt. Sein Titel lautet: »Der Friede ist immer möglich – Religionen und Kulturen im Dialog.« Vor Ort gilt es, von den Albanern zu lernen: Albanien ist das Land mit dem höchsten muslimischen Anteil in Europa. Papst Franziskus hat Albanien als erstes europäisches Land besucht und seinen Respekt vor der dort gelebten Vielfalt bekundet. Nach einem langen Übergang aus der Epoche kommunistischer Diktatur, Religionsverfolgung und Armut hin zu Konsum und Entwicklung bildet Albanien, das Mitglied der Nato ist, heute ein Modell für das Zusammenleben zwischen den Religionen und Kulturen. Auf dem Friedenstreffen geht es um das Friedensengagement weltweit. Cesare Zucchoni, einer der Friedensarbeiter von Sant’Egidio, sagt: »Die Teilnehmer kommen in dem Bewusstsein zusammen, dass die Religionen eine grundlegende Rolle bei der Ablehnung von Krieg und jeder Form von Gewalt spielen können.« Augenzeugen aus Syrien, Irak und Nigeria werden berichten.