NACHGEFRAGT
Dürfen die Evangelischen Luther feiern?
von
Daniel Staffen-Quandt
vom 28.08.2015

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Martin Luther hat gegen Juden gehetzt und zu deren Vertreibung aufgerufen. Dürfen die Evangelischen da guten Gewissens 500 Jahre Reformation feiern?
Josef Schuster: Das Jubiläumsjahr 2017 trägt ja wohlweislich den Namen Reformationsjahr und nicht Lutherjahr. Die Reformation hat für die evangelischen Christen weltweit eine große Bedeutung – und Luther hat sie angestoßen. Dass es in der Spätphase von Luthers Werk aber Aussagen gab, die man nur als antisemitisch bezeichnen kann, ist unzweifelhaft. Wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) damit umgeht, ist richtig: Sie bekennt sich auch zu diesem Teil des Lutherschen Wirkens – indem sie es ablehnt.
Fakt jedenfalls ist, dass Luther z