Nein zu Martin Luthers Judenhass
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Der Dietrich-Bonhoeffer-Verein hält es für »überfällig und notwendig«, dass sich die Gremien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 deutlich von der Judenfeindschaft Martin Luthers distanzieren. Der Verein bittet die Synode und den Rat der EKD, ein entsprechend »klares und prägnantes« Wort an die Öffentlichkeit zu richten. Zugleich werden die Kirchengemeinden aufgefordert, sich mit diesem »bitteren Erbe der Reformation auseinanderzusetzen«. Luthers Judenfeindschaft habe immerhin »bis auf wenige Ausnahmen auch die Solidarität der evangelischen Kirchen und Christen mit den Juden im Dritten Reich gelähmt und verhindert«, heißt es in einer Erklärung.
www.dietrich-bonhoeffer-verein.de
