Intelligente Regeln
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
»Fragen Sie sich stets: Kann ich etwas teilen und wenn ja wie? Gleich ob Gegenstände oder Wissen.« Gemeingüterexpertin Silke Helfrich rät zudem: »Stärken Sie Institutionen, die die Infrastruktur des Teilens zur Verfügung stellen, Bibliotheken, Bürgerstiftungen, Genossenschaften, kommunale Initiativen, freie Lizenzen und mehr. Nutzen sie freie Software (GNU/Linux) zu Hause, an der Uni, im Büro. Hier steht der Code allen zur Verfügung.« Und: »Widersetzen Sie sich der Privatisierung von Gemeingütern – insbesondere der Patentierung der Bausteine des Wissens und des Lebens, etwa von Schweinen und Brokkoli, von Methoden oder der DNA.«



