Neue Wohnstatt Pfarrhaus

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
In der Bibel heißt es: »In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen.« Zahlenmäßig ähnlich unbestimmbar sind die irdischen Immobilien der Kirchen. Eine dient derzeit einem besonders guten Zweck: Sie gibt einer nach dem Hochwasser im westfälischen Altena obdachlos gewordenen Familie ein Zuhause. Das Haus, in dem Sven und Katharina Konitzer mit ihrem beiden Kindern lebten, war durch die Wassermassen verwüstetet worden. Auf die nasse Flut folgt eine Welle der Solidarität: »Es gibt unglaublich viele Menschen, die spenden und helfen wollen«, sagt Katharina Konitzer. Besonders dankbar ist sie der Katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus in Altena Nachrodt-Wiblingwerde. Sie stellt der Familie unentgeltlich und auf unbestimmte Zeit ein altes Pfarrhaus zur Verfügung – und bezahlt sogar Strom und Wasser.