Projekte im Ausland für Berufstätige

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Als Färber für vier Wochen in Kasachstan arbeiten? Als Expertin für Gebäudetechnik Kollegen in Jordanien unterstützen? Oder als Fotovoltaik-Profi in Bolivien mitarbeiten? Diese Stellen sind – neben vielen anderen – derzeit frei im Programm Weltdienst 30+. Dahinter steht der Senior Experten Service, der Berufstätigen ab dreißig die Gelegenheit gibt, ihr Fachwissen in Entwicklungs- und Schwellenländern weiterzugeben. Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die eine Auszeit im Beruf nutzen und sich im Ausland ehrenamtlich engagieren möchten. Voraussetzungen für die Teilnahme sind mindestens acht Jahre Berufserfahrung, sprachliche und interkulturelle Kompetenz sowie eine Freistellung des Arbeitgebers. Die Einsatzdauer liegt durchschnittlich bei vier bis sechs Wochen, maximal bei einem halben Jahr. Einsätze dienen der Hilfe zur Selbsthilfe und finden weltweit statt – von Russland über Uganda bis Indien.