Überfallartige Liebeslieder an Gesichtsfalten
von
Claudius Grigat
vom 05.08.2016

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Hip-Hop. Wer einmal ein Konzert von Moop Mama erlebt hat, wird das so schnell nicht vergessen. Nicht nur, weil ihre Auftritte ein Musterbeispiel an Energie und Entertainment sind. Sondern auch, weil sie oft überfallartig beginnen: In Fußgängerzonen, in Einkaufszentren oder mitten im Publikum. Die zehn Jungs aus München verstehen sich nämlich als Marching Band. Und das heißt: Sie sind unabhängig von jeglicher Stromquelle. Sie spielen Blasinstrumente, Snare, Pauke überall und ohne Verstärkung – selbst die Stimme kommt notfalls mit dem Megafon aus. Das Sousaphon muss sich hinter keinem subsonischen E-Bass verstecken.
Ihre Musik ist Hip-Hop mit schlauen, oft witzigen deutschen Texten, viel Melodie und ordentlich Druck. Besonders ihr neues
Kommentare und Leserbriefe