Wallfahrtsziel oder Kaolin-Bergwerk?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Im sächsischen Wallfahrtsort Rosenthal wächst der Widerstand gegen geplante Bohrungen nach der »Porzellanerde« Kaolin. Der sorbische Verein Nasa Kneni na Lipje sieht das traditionsreiche Pilgerziel in seiner »Existenz und Würde« gefährdet. Er sammelt Unterschriften für eine Petition an Ministerpräsident Stanislaw Tillich. Hinter den Bohrungen steht die Caminau GmbH. Ihre Löcher seien bis zu vierzig Meter tief, erklärt die Kaolinfirma. Seit hundert Jahren leidet das Siedlungsgebiet der 60 000 katholischen Sorben im Osten Sachsens und Brandenburgs stark unter dem Bergbau. Viele sorbische Dörfer wurden zu DDR-Zeiten zerstört.



