Über die Pastoralpsychologie
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Klaus Kiessling (Hg.)
In der Schwebe des Lebendigen
Grünewald. 134 Seiten. 14,99 €
Das zwanzigjährige Bestehen des Instituts für Pastoralpsychologie und Spiritualität an der Philosophisch-theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main – dessen derzeitiger Leiter der Herausgeber ist – gab Anlass dazu, eine theologische Ortsbestimmung der Pastoralpsychologie vorzunehmen. Erwachsen ist diese inzwischen eigenständige Disziplin innerhalb der katholischen Theologie aus dem Bedürfnis der Seelsorgerinnen und Seelsorger nach einer unabdingbaren Einbeziehung psychologischen Wissens in ihr Handeln. Neben vier Fachvertretern gehen ein Dogmatiker und zwei Pastoraltheologen auf das Thema des Buch



