Zur mobilen Webseite zurückkehren

Ausstellung: Louvre Couture
Lagerfeld trifft Mona Lisa

Das Pariser Museum Louvre inszeniert Haut-Couture-Kreationen zwischen altem Kunsthandwerk.
von Ulrike Scheffer vom 21.07.2025
Artikel vorlesen lassen
Bambi reloaded: Das Kostüm von Jean-Charles de Castelbajac samt Kopfschmuck passt perfekt zur Jagdszene des Gobelins. (Foto: JC de Castelbajac/© Musée du Louvre/Nicolas Bousser)
Bambi reloaded: Das Kostüm von Jean-Charles de Castelbajac samt Kopfschmuck passt perfekt zur Jagdszene des Gobelins. (Foto: JC de Castelbajac/© Musée du Louvre/Nicolas Bousser)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Ausstellung. Das Kleid mit dem bunten Federbesatz auf der Brust und den durchscheinenden weißen Ärmeln hätte der Mona Lisa gut gestanden. Doch es wurde erst 500 Jahre nachdem Leonardo da Vinci die geheimnisvolle Schönheit porträtiert hat geschaffen – von Karl Lagerfeld. Gleichwohl sind beide Werke derzeit im Louvre zu sehen. In der Ausstellung »Louvre Couture« präsentiert das Museum Haute-Couture-Kleider der vergangenen Jahrzehnte, deren Stil oder Material historisch inspiriert wurde. Christian Dior, Yves Saint Laurent, Versace, Dolce&Gabbana, Balenciaga, Alexander McQueen und viele andere Designer und Modehäuser sind vertreten. In der Abteilung für Kunstobjekte werden ihre Kleider vor prächtigen Wandteppichen, Keramiken oder vor Möbeln von Marie Antoinette und Napoleon III. inszeniert. Für jedes wurde ein Bezugsrahmen geschaffen, der bis ins Detail ein Hingucker ist. Das Bambi auf dem Kostüm von Jean-Charles De Castelbajac scheint aus der Jagdszene eines Wandteppichs entsprungen; die gelbe Versace-Corsage aus demselben Stoff wie die mit Seide bespannten Sessel dahinter. Und die mit glitzernden Steinen besetzte Clutch von Dolce&Gabbana wäre in der Schmuckvitrine als modernes Accessoire nicht aufgefallen. In einem Video zeigen sich auch die Designer begeistert von diesem Zusammenspiel von Mode und Jahrhunderte altem Kunstgewerbe.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0