Von Furcht und Vertrauen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Kein japanisches Bild scheint uns so vertraut wie die große Welle. Das Gemälde ist ein Holzschnitt aus einer Serie von 36 Bildern, die Hokusai ab 1830 gemalt hat. Das Thema: Der Alltag der Menschen vor dem Hintergrund des heiligsten Symboles Japans, dem Berg Fuji. Ironischerweise verstehen die meisten westlichen Betrachter das Bild als einen tiefen Ausdruck japanischer Kultur. Doch das ist es gerade nicht. Hokusai vermischte verschiedene europäische und japanische Kulturtechniken auf geniale Weise. Sein Thema aber ist existenziell und spricht gerade heute in unsere Situation: Was trägt, wenn alles, was bisher von außen getragen hat, wegbricht?
Die Brisanz der Frage wird vor allem durch die Perspektive des Bildes vermittelt. Sie versetzt den Betrachter in ein weiteres Fischerboot, aus dem er die