Prophetische Geister

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Mit seiner märchenhaften Fotoserie »Die Prophezeiung« möchte Fabrice Monteiro vor allem Kinder dafür sensibilisieren, wie zerstörerisch Menschen mit ihrer Umwelt umgehen. Die Bilder, die in Zusammenarbeit mit einer senegalesischen Kostümbildnerin entstanden, zeigen Dschinns, übernatürliche Geister, die aus Müllhalden, verwüsteten Wäldern, Autoabgasen und vergifteten Gewässern auftauchen. Gesandt von Gaïa, der Mutter und Hüterin der Erde, offenbaren sich die Geister, um die Menschen vor ihren verheerenden Auswirkungen auf den Planeten zu warnen. Die Prophezeiung ist eine Geschichte über die komplizierte Beziehung der Menschheit zur Welt, mit der sie enger verwoben ist, als es ihr oft erscheint. Mit seiner Arbeit steht der Fotograf, der in Belgien geboren und in Benin aufgewachsen ist, auf der Auswahlliste für den Prix Pictet 2021, dem weltweiten Preis für Fotografie und Nachhaltigkeit.