Ausgepinselte Utopien

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der Maler Hartmut Kiewert, geboren 1980, beschäftigt sich seit 13 Jahren aus herrschaftskritischer Perspektive mit dem Mensch-Tier-Verhältnis. Zum heutigen gesellschaftlichen Umgang mit Tieren zeigt er Gegenbilder: Schweine, Kühe und Hühner sind aus Mastanlagen und Schlachthöfen befreit. Die Tierindustrie ist ruiniert. Menschen und andere Tiere begegnen sich in Parks, Einkaufszentren und Straßen. Es geht nicht mehr ums Beherrschenwollen, sondern um Verwandtschaft. Auch wenn manche der Bilder an biblische Paradiesvorstellungen erinnern, hält Kiewert die Verwirklichung der Utopie im Hier und Jetzt für möglich. Er glaubt weder an ein Jenseits noch an höhere Mächte, aber daran, dass Menschen sich auch jenseits von Markt, Staat, Patriarchat und Tierausbeutung organisieren können.