Kolumbiens wackliger Frieden

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Wir werden den kolumbianischen Unabhängigkeitstag befreit von diesem Krieg feiern können.« Davon war Pater Darío Echeverri beim Katholikentag in Leipzig überzeugt. Auch Kolumbiens Präsident Manuel Santos bestätigte noch vor einigen Wochen: Die Regierung wird mit der Farc, der größten Guerillabewegung des Landes, am 20. Juli den Friedensvertrag unterzeichnen. Doch kurz vor Redaktionsschluss verdichteten sich die Anzeichen, dass es doch nicht zur Unterschrift von Präsident Santos und Farc-Chef Rodrigo Londoño Echeverri, genannt Timoschenko, kommt.
Die gute Nachricht ist: Unabhängig davon, wann genau unterzeichnet wird – der Friedensvertrag ist trotzdem in greifbarer Nähe. Das ist auch der Grund, warum sich Padre Echeverri, der Generalsekretär der Na